Prolog
Seit wir uns kannten, litt Bianca insbesondere bei viel Pollenflug ständig unter Heuschnupfen. Eine alte Dame hat ihr dazu geraten, regelmäßig frischen Honig aus der Region zu essen. Wir suchten nach einem Imker im Ort und versuchten es. Nach kurzer Zeit war es tatsächlich so, dass die Beschwerden abnahmen und schließlich ganz verschwanden.
Seit 20 Jahren bezogen wir deshalb ausschließlich Honig von Imkern im Dorf. Über die Jahre wurden jedoch immer mehr Imkereien aufgegeben. Als unser Imker überraschend verstarb, standen wir Ende 2023 vor der Frage, woher zukünftig unseren Honig beziehen?
Die Gründung unserer eigenen Imkerei war daher die logische Konsequenz und auch das Ergebnis eines wachsenden Wunsches nach Verbundenheit mit der Natur, sowie dem Bedürfnis, ein uraltes Handwerk weiterzuführen, das zunehmend zu verschwinden droht.
Bienen produzieren neben dem Honig noch weitere Produkte, die Bianca auch in ihrer Tierheilpraxis seit langem zur Gesunderhaltung und Pflege ihrer Patienten einsetzt.
Mit jedem neuen Bienenstock, den wir aufstellten, spürten wir, dass wir nicht nur eine Tradition fortführten, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Natur und zur Gesundheit unserer Mitmenschen leisteten.
So entstand unsere kleine, aber leidenschaftlich geführte Imkerei – aus Liebe zur Natur, zur Heimat und zu den heilenden Kräften des Honigs.